„Grenzgänger“ 
eine Diskussions-Reihe des GSG des Georg-Simmel-Zentrums ab November 2010
eine Diskussions-Reihe des GSG des Georg-Simmel-Zentrums ab November 2010
Das  Georg-Simmel-Zentrum startet im kommenden Herbst eine interdisziplinäre  Reihe von Workshops zur Diskussion aktueller Themen im Kreise der  Stadtforschung.
Die  Veranstaltungen sind dazu gedacht, eine Austauschplattform über  disziplinäre und institutionelle Grenzen hinweg zur Verfügung zu  stellen. Es soll damit ermöglicht werden, auf die Berührungspunkte  einzugehen, die zwischen den unterschiedlichen Perspektiven/Disziplinen  in der Stadtforschung bestehen. Zu den Themen der Reihe gehören sowohl  praxisorientierte sowie auch theoretisch fundierte Fragestellungen  (provokant, konkret und allgemein verständlich formuliert). Neben einer  key note speech (15. min) wird eine Diskussion mit 2-3 eingeladen Gästen  und den Teilnehmern die Veranstaltung prägen.
In  und außerhalb Berlins befassen sich bereits zahlreiche Wissenschaftler  an unterschiedlichen Einrichtungen in Berlin mit Fragestellungen, die  den urbanen Kontext betreffen, jedoch ist deren Vernetzung und Anbindung  zu anderen Fachmilieus derzeit eher gering. „ Grenzgänger“ zielt auf  eine bessere Vernetzung und Kompetenzbündelung von Stadtforschern. 
Um  einen intensiven Austausch der Teilnehmer zu ermöglichen wird die  Teilnehmerzahl der Veranstaltung auf zwanzig Personen begrenzt.   Genauere Angaben zum Veranstaltungsort, Zeitpunkt und Inhalt der  einzelnen Sitzungen wird noch bekanntgegeben. Die erste Veranstaltung  der Reihe findet voraussichtlich Ende Oktober 2010 statt.
Termine und Themen  Grenzgänger I:
24.11.2010: Architektur als Wissenschaft? (Martin Schwegmann und Jan Bovelet)
                  Keynote: Jan Bovelet (urbikon), Diskussion mit Prof. Susanne Hauser 
                  (UdK Berlin) und Junior-Prof. Dr. Joerg Noennig, TU Dresden
26.01.2010: Wer macht Geschichte (Andrea M. Torres und Heike Oevermann)
23.03.2011: Nachhaltigkeit: Nur ein [popu]leeres Wort? (Mary Dellenbaugh)
25.05.2011: Klimawandel und Städte: Opfer oder Raumlaboratorien für Klimaschutz 
                  und Klimaanpassung? (Lutz Meyer-Ohlendorf, Fritz Reusswig)
                  Keynote: Fritz Reusswig (PIK Potsdam), Florian Schmidt (urbanitas)
 
 
 